Impressum / Datenschutz   Suchen   Kontakt   Facebook   Instagram Lädchen Skulpturensammlung

Verein für Heimatpflege e.V. Viersen

Gegr. 1956

 Startseite

Veranstaltungskalender


Fotos Titelseite:
Von der Hauptstraße Richtung Alter Markt,
Foto privat
Skulpturensammlung Viersen, Optimus II,
Günter Haese, Foto Heimatverein
Titel "Wat jib et Neues",
Foto Kaisermühle, Kreisarchiv
Helene Boeckstegers, Foto privat

Alle hier angekündigten Veranstaltungen einschließlich der Kino-Veranstaltungen, der Exkursionen und der Ausstellungen setzen voraus, dass diese nach den dann jeweils geltenden Corona-Regeln zulässig sind. .
Monatliche Radtouren finden jeweils am 1. Dienstag im Monat statt,
und zwar von April bis Oktober.
Treffpunkt: 18.30 Uhr, Remigiusplatz, Viersen
Leitung: Georg Neuefeind

Informationen zu unseren Exkursionen  hier ...

Veranstaltungskalender 2023 als PDF herunterladen

Januar

Mittwoch, 11. Januar
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Donnerstag, 19. Januar
16.00 Uhr
Kreisarchiv Viersen
Haupteingang
Ransberg 41, 41751 Viersen
Kostenfrei
Max. 20 Teilnehmer
Anmeldung unter
vorstand@heimatverein-viersen.de
Leitung: Dr. Michael Habersack

ausgebucht
Führung durch das Kreisarchiv
Wo lagern eigentlich die historischen Akten unserer Stadt und des Kreises?
Wie werden sie aufbewahrt?
Einige mehr solcher Fragen beantwortet der Leiter des Kreisarchivs den Teilnehmenden dieser Führung.
- In Kooperation mit dem Kreisarchiv -


Mittwoch, 25. Januar
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Sonntag, 29. Januar
11.00 Uhr
Mehrzweckraum
Gerberstraße 20a, 41747 Viersen
Anmeldung:
veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
Kostenfrei
Leitung: Beatrix Wolters


„Et Krüppelheim“
Eine filmische Zeitreise durch die Geschichte der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen.
Mit historischen Filmaufnahmen und Fotos, Zeitzeugenberichten, eingebettet in Orts- und Weltgeschichte,
erzählt Beatrix Wolters die Entwicklung der Süchtelner Orthopädie.
- In Kooperation mit der LVR-Klinik für Othopädie Viersen -

Februar

Freitag, 3. Februar
20.00 - 21.30 Uhr
Königsburg Süchteln,
Hochstraße 13, 41749 Viersen


„Et Krüppelheim“ - 100 Jahre LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Bebilderte Lesung mit Autorin Beatrix Wolters zur Geschichte der Süchtelner Orthopädie
weiteres siehe https://www.kreis-viersen-vhs.de/reihen-formate/vhs-unterwegs/kurs/Lesung-Et-Krueppelheim-100-Jahre-LVR-Klinik-Suechteln/X120002


Samstag, 4. Februar
15.00 Uhr
Mehrzweckraum
Gerberstraße 20a, 41747 Viersen
Eine Anmeldung per E-Mail an
ramona.vahle-bonsels@t-online.de
ist wünschenswert, aber nicht Bedingung.
Kostenfrei
Referentin: Ramona Vahle-Bonsels

Ahnenforschung leicht gemacht
– Teil III

Daten und Fakten…haben wir!
Und jetzt, wie geht es weiter, was machen wir daraus?
Meine Familiengeschichte: Was ist mein Ziel und wie kann ich es erreichen?
Im ersten Schritt wurden zur Spurensuche der eigenen Familiengeschichte alle vorhandenen Dokumente wie mögliche Ahnenpässe, Heirats-, Geburts- und Sterbeurkunden, historische Einwohnerverzeichnisse und Katastereinträge- zusammengetragen.
Im zweiten Schritt erfolgten die Sichtung der Unterlagen und Zusammenstellung vorhandener Informationen und weitere Recherchen. Der dritte Teil zeigt die Darstellung, Präsentation von Stammbäumen, Ahnentafeln und Familienchroniken.


Mittwoch, 8. Februar
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Mittwoch, 22. Februar
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €


"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren

März

Donnerstag, 2. März
16.00 Uhr
Kreisarchiv Viersen
Haupteingang
Ransberg 41, 41751 Viersen Kostenfrei
Max. 20 Teilnehmer
Anmeldung unter:
vorstand@heimatverein-viersen.de Leitung: Dr. Michael Habersack

ausgebucht
Führung durch das Kreisarchiv
Wo lagern eigentlich die historischen Akten unserer Stadt und des Kreises?
Wie werden sie aufbewahrt? Einige mehr solcher Fragen beantwortet der Leiter des Kreisarchivs den Teilnehmenden dieser Führung
- In Kooperation mit dem Kreisarchiv -


Samstag, 4. März
15.00 Uhr
Sittarderstraße 19, 41748 Viersen
max. 20 TeilnehmerInnen Anmeldung unter: Tel. 01735133684 oder per Mail:
veranstaltungen@heimat-verein-viersen.de Kostenfrei
Leitung Florian Peters-Messer

ausgebucht
Führung durch die Sammlung Peters-Messer in Viersen


Mittwoch, 8. März
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Sonntag, 12. März
11.00 Uhr
Mehrzweckraum Gerberstraße 20a, 41748 Viersen Kostenlos
Referent: Frank Brüggen

Rintgen- einst und jetzt
Geschichten rund um den Viersener Stadtteil Rintgen weiß der Leiter des Redaktionsteams Stadtgeschichte Frank Brüggen zu erzählen.


Mittwoch, 22. März
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Samstag, 25. März
13.00 Uhr

Private Anreise
Die Veranstaltung ist auf 40 Personen begrenzt.
Treffpunkt: Flachsmuseum Wegberg-Beeck
Holtumerstraße 19, 41844 Wegberg
Anmeldung unter:
Reiner Fiege -  Tel. 01722556685 oder per Mail:
veranstaltungen@heimat-verein-viersen.de
Kostenbeteiligung: 25€ für Mitglieder
30€ für Nichtmitglieder

-abgesagt-
Exkursion: Besuch des Flachsmuseums und des Trachtenmuseums in Wegberg
Teil 1: Führung durch das Flachsmuseum
Flachs hatte in der Vergangenheit eine große Bedeutung für die Landwirtschaft und die Textilindustrie in der Region. Das Dorf Beeck war das Zentrum des Flachsanbaus.
Alle Arbeitsschritte von der Aussaat des Leinsamens bis zum fertigen Leinengewebe werden hier gezeigt. Im „Leinenlädchen“ werden verschiedene Produkte angeboten.

Kaffeepause mit Niederrheinischer Kaffeetafel

Teil 2: Führung durch das Beeker Trachtenmuseum
Die Stadt Wegberg hat im ehemaligen Bürgermeisteramt das „Museum für europäische Volkstrachten“ untergebracht. Es zeigt überwiegend Festtagstrachten aus verschiedenen Ländern Europas. Leihgaben und Stücke aus Privatsammlungen geben einen umfassenden Einblick.


Mittwoch, 29. März
15.30 Uhr
Clara-Schumann-Gymnasium Dülken, Aula,
Brandenburger Straße 1
Kostenfrei
Moderation: Marieluis Boes

"Maar Moot, op Platt kallt et sech joot"
Mundart-Vorlesetag in Plattdeutsch für das 1.–13. Schuljahr aller Schulen des Kreises Viersen in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

Foto: (Heimatverein)
Nele Brües nahm 2017 am Plattdeutsch-Vorlesewettbewerb teil.

April

Samstag 1. April
16.30 Uhr
Treffpunkt: Sparkasse Hauptstraße 91
Ausklang: Café Mokka
Kostenfrei
Leitung: Albert Pauly

Unbekannte Kunst an unbekannten Orten - Spurensuche Teil 3
Mit dem Fahrrad erkunden die Teilnehmer unter der Leitung von Dr. Albert Pauly Kunst an unbekannten, öffentlichen Orten in Viersen.

Foto: (Heimatverein):


Dienstag, 4. April
18.30 Uhr
Remigiusplatz, Viersen
Kostenfrei

-wegen Krankheit abgesagt-
Monatliche Radtour
Leitung: Georg Neuefeind


Mittwoch, 12. April
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Donnerstag, 20. April
19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20a, 41748 Viersen

Jahreshauptversammlung
des Vereins für Heimatpflege e. V. Viersen
Einlass ab 18.30 Uhr. Die Mitglieder sind zu einem Umtrunk eingeladen.
Tagesordnung


Samstag 22. April
14.00 Uhr
Hoher Busch
Treffpunkt: Parkplatz am Labyrinth, Aachener Weg
Dauer: ca. 2 Stunden
Bemerkung: festes Schuhwerk, hügeliges Gelände

Anmeldung unter:
Tel. 02162 7990 (AB)oder per Mail:
veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
Kostenfrei
Leitung: Ursula Kramer

Naturgeschichtliche Frühjahrs-Wanderung um den Hohen Busch in Viersen
In den Randbereichen alter Siedlungen haben sich - meist im Wald – häufig Zeugnisse historischer Nutzungen erhalten. Neben der Bockerter Heide bietet auch der Hohe Busch solche eindrucksvollen Elemente der Viersener Siedlungsgeschichte.
Die Wanderung führt vorbei an der mittelalterlichen Landwehr, an den Resten des Panzergrabens vom (hoffentlich) letzten Krieg, durch die Katzenschlucht, der Grenze zwischen Viersen und Süchteln, zu den Resten vom „Hohen Busch“, der „Hohen Uhl“ und den alten Peschen.
Gezeigt werden auch die Zeugnisse städtischer Entwicklung, wie der Hochbehälter und der Bismarck-Turm.
Führung: Günther Wessels


Sonntag 23. April
8.45 Uhr
Abfahrt mit dem Bus ab Stadtbad,
Burgstraße 60, Viersen,
Kostenbeteiligung: 40€ für Mitglieder,
55 € für Nichtmitglieder
Leitung: Marlies Brüse

Gartenexkursion Tulpenblüte
Zum letzten Mal öffnen Manfred Lucenz und Klaus Bender Ihr 4000 m2 großes Gartenparadies in Bedburg-Hau, bevor sie Haus und Garten aus Altersgründen verkaufen.
Der 3500 m2 große Garten der „Villa Sprezzatura“ in Nijmegen ist das nächste Ziel und bietet einen ganz anderen Anblick.
Martje von „De Tuinen in Demen“ hat schon begonnen,18ooo neue Tulpenzwiebeln zu pflanzen, um ihren großen Garten in ein Blütenmeer zu verwandeln.
https://lucenz-bender.de/


Mittwoch, 26. April
16.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang
der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen,
Horionstr. 2, 41749 Viersen
Anmeldung: anmeldung-viersen@lvr.de
Kostenfrei
Referentin: Beatrix Wolters

Spaziergang rund um die Geschichte der Orthopädie
Wieso eigentlich wurde Süchteln als Standort einer orthopädischen Kinderklinik auserkoren? Wer waren die Gründerväter? Wie waren die Auswirkungen von Inflation, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus? Wie wirkte sich die Zeit des Zweiten Weltkrieges auf das Klinikleben aus? Solche und weitere Fragen wird Beatrix Wolters beantworten. Ebenso berichtet sie bei der Führung, wie aus einer Kinderklinik „das“ orthopädische Kompetenzzentrum am Niederrhein wurde. Dies und vieles mehr erfahren Interessierte auf dem Rundgang um die Klinik.
- In Kooperation mit der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen -


Mittwoch, 26. April
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €


"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Mai

Dienstag, 2. Mai
18.30 Uhr
Remigiusplatz, Viersen
Kostenfrei

Monatliche Radtour
Leitung: Georg Neuefeind


Samstag 6. Mai
14.00 Uhr
Private Anreise
Die Veranstaltung ist auf 40 Personen begrenzt.
Kloster Hohenbusch
41812 Erkelenz

Anmeldung unter:
Tel. 02161/663152 oder per Mail:
veranstaltungen@heimatverein-viersen.de Kostenbeteiligung10 €
Leitung: Ulrike Stolte

Exkursion „Haus Hohenbusch“ - Klostergut im Erkelenzer Land
Teil 1: Kulturhistorischer Rundgang
Das ehemalige Kreuzherrenkloster Hohenbusch war zwischen 1302 und 1802 eine der bedeutendsten und wohlhabendsten Niederlassungen des Ordens der Kreuzherren im Rheinland.
Nach einer Pause im Kloster-Café folgt:
Teil 2: Naturkundliche Führung durch den Klosterpark
Das Klostergut liegt eingebettet in einem weitläufigen Park mit altem Strauch- und Baumbestand, einer Sommerblumenwiese, einer Herberge für Insekten und Bienenvölker und einem Kräutergarten mit 40 Heil- und Duftpflanzen.
Führung: Frank Körfer, Vorsitzender „Förderverein Hohenbusch e.V.“


Mittwoch, 10. Mai
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Freitag 12. Mai
15.00 Uhr
Boisheimer Str. 130,
41751 Viersen-Dülken
Private Anreise
Parkmöglichkeit: Einfahrt von Dülken kommend Schild „Gartenflair“, 50 m auf der linken Seite

Anmeldung unter:
Tel. 02162 7990 (AB) oder per Mail:
veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
Kostenfrei
Leitung: Ursula Kramer

Gartenflair - Kleinod vor der Haustür
Susanne Krein & Klaus Kemkowski zeigen und erklären uns ihr „kleines Paradies“. Der naturnahe Garten bietet an jeder Ecke Überraschungen, wobei Flora und Fauna Vorrang genießen. Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen (Spende erwünscht) verzaubern und inspirieren.


Samstag 13. Mai
14.00 Uhr
Löh-Friedhof,
Treffpunkt: Friedhofskapelle oberhalb Hoserkirchweg
Kostenfrei
Leitung: Karin Hedtmann-Nitsche

Der Friedhof Löh ist ein Arboretum
Der Friedhof Löh ist eine Oase der Ruhe, und er verfügt über einen großen artenreichen Baumbestand. Bei einem Spaziergang möchte ich Ihnen den schönen Altbaumbestand sowie auch exotische Bäume vorstellen.


Samstag, 20. Mai
14.00 Uhr
Löh-Friedhof. Treffpunkt: Friedhofskapelle oberhalb Hoserkirchweg
Kostenfrei
Leitung Willi Korn

Viersener Friedhofskultur im Frühling
Bei einem Rundgang über den Viersener Löh-Friedhof weiß Willi Korn Vieles zu erzählen über die letzten Ruhestätten wohlhabender Unternehmerfamilien. Er berichtet Interessantes und Kurioses über Bauten und Grabsteine, Gedenkstätten und Kunstwerke. Thematisiert wird auch der Wandel der Friedhofs- und Bestattungskultur in den letzten Jahrzehnten.


Sonntag, 21. Mai
17.00 Uhr
Mehrzweckraum Villa Marx,
Gerberstraße 20a, 41748 Viersen
Kostenfrei

Der Mai ist gekommen
Gedichte und Geschichten über den Frühling in Hochdeutsch und Mundart und Frühlingslieder, begleitet auf der Gitarre.
Ausführende sind Sabine Pohl, Maria Lichtschlag und Georg Lichtschlag


Mittwoch, 24. Mai
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €


"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Juni

Sonntag, 4. Juni
11.00 Uhr
Städtische Galerie im Park,
Rathauspark 1, 41747 Viersen
Kostenfrei
Leitung: Albert Pauly

„Antennen, Bauklötze, Walfisch, Autoreifen und Mikadostäbe“
Ein Rundgang durch die „Skulpturensammlung Viersen"
für Kinder und Jugendliche in Begleitung der Eltern oder Großeltern.


Dienstag, 6. Juni
18.30 Uhr
Remigiusplatz, Viersen
Kostenfrei

Monatliche Radtour
Leitung: Georg Neuefeind


Mittwoch, 07. Juni
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Freitag, 9. Juni
17.00 Uhr
Private Anreise
Parkmöglichkeit: Einfahrt von Dülken kommend Schild „Gartenflair“,
50 m auf der linken Seite
Anmeldung unter:
Tel. 02162 7990 (AB) oder per Mail:
veranstaltungen@heimatvereinviersen.de
Kostenfrei
Leitung: Ursula Kramer

Mundart-Lesung am Koi-Teich
Vor einer außergewöhnlichen Kulisse liest der Arbeitskreis „Mundart“ – Marieluis Boes Geschichten vor, mal heiter, mal nachdenklich. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Naturgartens im Frühsommer bei einem kühlen Getränk (Wein und Softdrinks werden angeboten).
Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, den bezaubernden Garten von Susanne Krein und Klaus Kemkowski zu erkunden.


Samstag 17. Juni
11.00 Uhr
Private Anreise
Treffpunkt: Vogt-van- Belle-Platz, Issum
Anmeldung unter:
Tel. 0173 5133684 oder per Mail:
veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
Kostenfrei
Leitung: Beatrix Wolters

Themenreihe
„Jüdisches Leben in Viersen“
Exkursion zur Landsynagoge Issum

Im Jahr 1865 wurde die Landsynagoge in Issum eingeweiht. Zugleich dienten Räumlichkeiten dort als jüdische Schule. Im Jahr 1935 wurde das Gebäude verkauft und nur noch zu profanenen Zwecken genutzt. Im Jahr 1987 kaufte man das Gebäude zurück und richtete den Synagogenraum als Gedenkstätte ein. Die Issumer Dorfsynagoge ist die einzig noch erhaltene am unteren Niederrhein. Sie gibt ein gutes Beispiel für die Gestaltung einer kleinen Dorfsynagoge.


Sonntag, 18. Juni
16.00 Uhr
Treffpunkt: Kirche St. Helena,
Heimerstraße 65, 41748 Viersen
Anmeldung unter:
Tel. 02162/32656 oder per Mail:
veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
maximal 30 TeilnehmerInnen
Kostenfrei
Leitung: Barbara Sahl-Viergutz und Jutta Pitzen

Zeitreise „Von leuchtenden Edelsteinen und einer durstigen Heiligen“
Einstündiger Rundgang mit der Volksbühne Viersen durch Helenabrunn, bei dem es zu lebendigen Begegnungen mit Persönlichkeiten der Viersener Stadtgeschichte kommt.
- In Kooperation mit der Volksbühne Viersen -


Mittwoch, 28. Juni
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €


"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Juli

Dienstag, 4. Juli
18.30 Uhr
Remigiusplatz, Viersen
Kostenfrei

Monatliche Radtour
Leitung: Georg Neuefeind


Mittwoch, 12. Juli
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Sonntag, 16. Juli
11.00 Uhr
Städtische Galerie im Park,
Rathauspark 1, 41747 Viersen
Kostenfrei
Leitung: Albert Pauly

Ein Rundgang durch die „Skulpturensammlung Viersen"
Ihre Gründung und Weiterentwicklung mit Vorstellung der Künstler und ihrer Werke



Mittwoch, 26. Juli
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €


"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren

August

Dienstag, 1. August
18.30 Uhr
Remigiusplatz, Viersen
Kostenfrei

Monatliche Radtour
Leitung: Georg Neuefeind


Mittwoch, 9. August
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Freitag, 11. August
17.00 Uhr
Treffpunkt: Remigiusplatz, Viersen
Anmeldung: veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
Der Rundgang ist Kostenlos

Ein Marktplatz erzählt
Geschichte und Geschichten rund um den Remigiusplatz und seine Umgebung
Der frühere Alte Markt war einst der zentrale Platz in Viersen.
Hier wurde Recht gesprochen, man ging hier zur Schule, der Bürgermeister regelte von der aus die Angelegenheiten Viersens.
Dies und vieles mehr wissen die drei Referenten Beatrix Wolters, Willi Korn und Reiner Fiege zu berichten.


Samstag, 12. August
15.00 Uhr
Treffpunkt ist die Generatorenhalle
Rektoratstr. 16a, 41747 Viersen
Kostenfrei
Leitung: Albert Pauly

Gang über die Kulturmeile
Viel zu sehen und zu erkunden gibt es auf einem Gang über die sogenannte Kulturmeile zu der Albert Pauly einiges zu erzählen weiß.
Wie an einer Perlenschnur sind auf dieser Kulturmeile Orte miteinander verbunden, die für Kunst, Kultur und Architektur stehen und damit den Ruf Viersens verdeutlichen, das sich früher "Die Kulturstadt im Grenzland" nannte. Der Rundgang beginnt an der Generatorenhalle und der früheren Lateinschule. Er endet im Haus auf der Burgstraße 6, gestaltet vom Architekten Bernhard Pfau, mit einem Besuch bei der Galeristin Sabine Rose.
Kulturmeile


Sonntag 13. August
8.45 Uhr
Abfahrt mit dem Bus ab Stadtbad,
Burgstraße 60, Viersen,
Kostenbeteiligung: 40€ für Mitglieder,
55 € für Nichtmitglieder
Leitung: Marlies Brüse

Exkursion: Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas
„De Carishof“ in Klimmen diesmal zum Abschied im Sommerkleid. Er wird in Zukunft nicht mehr seine Pforte öffnen.
„De verborgen Tuin“ in Hout-Blerick hat gerade eine neue Besitzerin bekommen, die voller Elan die 4000m2 bearbeitet und wieder für Besucher öffnen wird.
Dahlien sind die neue Leidenschaft der Besitzer von „Tuin Verheggen“ in Lottum. Sie werden in die vorhandenen Farbengärten passend integriert und bereichern den Sommerflor.


Sonntag, 20. August
9.30 Uhr
Abfahrt: Remigiusplatz um 09:30 Uhr.
Rückkehr ca. 17:00 Uhr.
Eventuell fallen hier Kosten an
Leitung: Georg Neuefeind

Die diesjährige Radtour geht zum Haus Ingenray Geldern
Der alte geldrische Herrensitz nahe der Niers bei Geldern-Pont ist Sitz der Emilie und Hans Stratmans-Stiftung. Forschungsund Begegnungsstätte des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e.V..
Der Herrensitz Haus Ingenray lädt ein zu Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten, Kleinkunst oder Tagungen.


Mittwoch, 24. August
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Samstag, 26. August
14.00 Uhr
Treffpunkt: Remigiusplatz
Kostenfrei
Leitung: Beatrix Wolters, Manfred Budel


Stadtführung jüdisches Leben in Viersen
Auf Spurensuche durch unsere Stadt gehen Manfred Budel und Beatrix Wolters mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eines Stadtrundganges zum Thema jüdisches Leben.
- In Kooperation dem Verein zur Förderung der Erinnerungskultur 1933-45 e.V. -


September

Samstag, 2. September
15 Uhr

- verschoben auf den 06.09.2023 -
Kunst und Natur
Seien Sie gespannt und lassen sich überraschen. In der Presse, auf unserer Internetseite und unseren Social Media Kanälen erfahren Sie demnächst mehr.


Dienstag, 5. September
18.30 Uhr
Remigiusplatz, Viersen
Kostenfrei

Monatliche Radtour
Leitung: Georg Neuefeind


Mittwoch, 6. September
16.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Grillwiese auf dem Hohen Busch

Kunst und Natur - Exklusivführung Ausstellung Brennstoff
Bis zum 24. September ist die Ausstellung "Brennstoff" der Städtischen Galerie im Park Viersen noch zu sehen. Rund um den Bismarckturm markieren Kunstwerke einen Rundweg, den wir unter Führung der Kunsthistorikerin und Leiterin der Galerie Jutta Pitzen an diesem Nachmittag exklusiv erleben dürfen.


Sonntag, 10. September

Tag des offenen Denkmals
In Zusammenarbeit mit der Stadt Viersen/Untere Denkmalbehörde
Programm - Bustouren


Mittwoch, 13. September
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Samstag, 16. September
14.00 Uhr
Hoher Busch
Treffpunkt: Parkplatz am Labyrinth, Aachener Weg
Dauer: ca. 2 Stunden
Bemerkung: festes Schuhwerk,
hügeliges Gelände

Anmeldung unter:
Tel. 02162 7990 (AB) oder per Mail:
veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
Kostenfrei
Leitung: Ursula Kramer

Naturgeschichtliche Herbst-Wanderung um den Hohen Busch in Viersen
In den Randbereichen alter Siedlungen haben sich - meist im Wald – häufig Zeugnisse historischer Nutzungen erhalten. Neben der Bockerter Heide bietet auch der Hohe Busch solche eindrucksvollen Elemente der Viersener Siedlungsgeschichte.
Die Wanderung führt vorbei an der mittelalterlichen Landwehr, an den Resten des Panzergrabens vom (hoffentlich) letzten Krieg, durch die Katzenschlucht, der Grenze zwischen Viersen und Süchteln, zu den Resten vom „Hohen Busch“, der „Hohen Uhl“ und den alten Peschen.
Gezeigt werden auch die Zeugnisse städtischer Entwicklung, wie der Hochbehälter und der Bismarck-Turm.
Führung: Günther Wessels


Sonntag 17. September
11.00 Uhr
Treffpunkt: Info Gereonsplatz, Viersen
Anmeldung: veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
Die Führung ist Kostenlos

Ein Spaziergang durchs Rintgen im Wandel der Zeit
Der südliche Stadtteil war einst der industrielle Mittelpunkt Viersens. Aber auch die Verwaltung und die Kultur zog es hierhin.
Bernd Henk Mitglied des Redaktionsteams Stadtgeschichte und selbst aus Rintgen stammend, weiß eine Menge zu erzählen.


Sonntag, 24. September
11.00 Uhr
Weberhaus, Süchteln
Kostenfrei
Leitung: Marieluis Boes

"Wirke on Läeve vröer" -42. Mundart-Matinee
Arbeitskreis Mundart


Mittwoch, 27. September
16.00 Uhr
Treffpunkt Haupteingang
der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen, Horionstr. 2, 41749 Viersen
Anmeldung: anmeldung-viersen@lvr.de
Kostenfrei
Referentin: Beatrix Wolters

Spaziergang rund um die Geschichte der Orthopädie
Wieso eigentlich wurde Süchteln als Standort einer orthopädischen Kinderklinik auserkoren? Wer waren die Gründerväter? Wie waren die Auswirkungen von Inflation, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus? Wie wirkte sich die Zeit des Zweiten Weltkrieges auf das Klinikleben aus? Solche und weitere Fragen wird Beatrix Wolters beantworten. Ebenso berichtet sie bei der Führung, wie aus einer Kinderklinik „das“ orthopädische Kompetenzzentrum am Niederrhein wurde. Dies und vieles mehr erfahren Interessierte auf dem Rundgang um die Klinik.
- In Kooperation mit der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen -


Mittwoch, 27. September
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Donnerstag, 28. September
19.00 Uhr
Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek
Rathausmarkt 1b
41747 Viersen
Anmeldung unter 01735133684 oder veranstaltungen@heimatverein-viersen.de
Die Veranstaltung ist kostenlos

Zum Geburtstag von Vigoleis Thelen
Eine vergessene Geschichte-
Die Deutschen in den 1930er Jahren auf Mallorca
- Albert Vigoleis Thelens Schauplatz seiner Erinnerungen-

Anlässlich des 120. Geburtstags des Schriftstellers Albert Vigoleis Thelen skizziert der Referent Herbert Pauen die Anziehungskraft der "Lieblingsinsel der Deutschen" schon in den 1930er Jahren. In Palma der Metropole Mallorcas lebten 1931 schon 3.000 Reichsdeutsche, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Stadtbewohner mehr als heute. Die 1930er Jahre waren für die Insel-Deutschen nicht minder prägend als für ihre Landsleute in der Heimat. Der "lange Arm" des Hitler-Regimes reichte bis dorthin. Für viele Exilanten und jüdische Flüchtlinge verwandelte sich der Zufluchtsort Mallorca mit Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs in eine Falle. Vigoleis Thelen kommt auf dieser Zeitreise als Zeitzeuge und entschiedener Gegner des Faschismus und Antisemitismus jener Jahre mit ausgewählten Zitatene, eindrücklich vorgetragen von Doris Schaffrath, zu Wort. Musikalisch wird der Vortrag von Georg Lichtschlag an der Gitarre begleitet. Zeitgenössische spanische Klänge bringen das Publikum ganz nah an den Ort des Geschehens


Oktober

Sonntag, 1. Oktober
17.00 Uhr
Mehrzweckraum Villa Marx,
Gerberstraße 20a, 41748 Viersen
Kostenfrei

-abgesagt-
Harfenmusik und Gedichte aus dem Leben
Maria Lichtschlag rezitiert Gedichte von Hilde Domin, Bertold Brecht, Johann Wolfgang von Goethe, Annette von Droste Hülshoff, Mascha Kaleko, Vigoleis Thelen u.a. und spielt dazu auf ihrer gotischen Harfe.


Mittwoch, 11. Oktober
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

Zurzeit keine Filmvorführungen!
"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Sonntag, 15. Oktober
11.00 Uhr
Mehrzweckraum Villa Marx,
Gerberstraße 20a, 41748 Viersen
Kostenfrei

-fällt leider aus-
Kunst und Natur im Dialog: Skulpturenparks im Rheinland
Referent: Dr. Jörg Restorff, Kunsthistoriker


Sonntag, 15. Oktober
17.00 – 19.00 Uhr
Treffpunkt:
Am Gefangenen-Turm, Dülken,
Kostenfrei
Nachtwächter: Andrè Schmitz

Mit dem Nachtwächter durch den östlichen Teil des historischen Zentrums Dülken
für Kinder, Eltern und Großeltern.

Wer kennt sie besser als ein Nachtwächter, die kleinen „Dönekes“ und die großen Geschichten aus der langen Historie Dülkens. Er erzählt sie mit einem Augenzwinkern auf einer „Geschichtenwanderung“ für kleine und auch große „Neugiernasen“.



Mittwoch, 18. Oktober
18:30 Uhr
Veranstaltungsraum Verein für Heimatpflege e. V. Viersen, 41747 Viersen, Gerberstraße 20a
Eintrittfrei
Vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich: veranstaltung@hsnr.de

Heimspiel Wissenschaft
Die Hochschule Niederrhein im Kreis Viersen.
Künstliche Intelligenz: Muss ich das verstehen?
Prof. Dr. Ing. Jens Brandt
Dekan Fachbereich 03 – Elektrotechnik und Informatik
Plakat


Samstag 21. Oktober
14.00 Uhr
Löh-Friedhof,
Treffpunkt: Friedhofskapelle oberhalb Hoserkirchweg
Kostenfrei
Leitung: Willi Korn

Viersener Friedhofskultur im Herbst
Bei einem Rundgang über den Viersener Löh-Friedhof weiß Willi Korn Vieles zu erzählen über die letzten Ruhestätten wohlhabender Unternehmerfamilien. Er berichtet Interessantes und Kurioses über Bauten und Grabsteine, Gedenkstätten und Kunstwerke. Thematisiert wird auch der Wandel der Friedhofs- und Bestattungskultur in den letzten Jahrzehnten.


Sonntag, 22. Oktober
11.00 Uhr
Mehrzweckraum Villa Marx,
Gerberstraße 20a, 41748 Viersen
Kostenfrei
Referent: Günter Pesler, Baesweiler

-fällt leider aus-
Weimarer Republik - Ideen und ihre zerstörerische Kraft
Teil 1 - Gesucht: Führer

In Vergangenheit und Gegenwart gab und gibt es eine Bereitschaft, die politische Verantwortung in die Hände eines politischen Führers zu legen. Warum huldigen Menschen einem undemokratischen Führerkult? Um diese Frage aus deutscher Perspektive zu beantworten, bedarf es des Blicks ins 19. Jahrhundert. Nur unter Berücksichtigung langfristiger Kontinuitäten lässt sich nachvollziehen, warum es Hitler mit der nationalsozialistischen Massenbewegung gelingen konnte, in Deutschland die Regierungsverantwortung zu übernehmen, gleichzeitig jedoch die Weimarer Republik kein attraktives Gegenangebot darstellen konnte.


Mittwoch, 25. Oktober
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €


-fällt leider aus-
"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


November

Sonntag, 05. November
17.00 Uhr
Johanniskirche der LVR-Klinik Viersen
Johannisstraße 70
41749 Viersen
Eintritt 10 €
Anmeldung unter
veranstaltungen@heimatverein-viersen.de

Klezmermusik
Wo immer sie spielen, ziehen sie die Zuhörer in ihren Bann: „bernshteyn“, das Klezmer-Trio vom Niederrhein, mit Ute Bernstein (Geige, Gesang, Rezitation), Achim Lüdecke (Gitarre, Gesang) und Peter Hohlweger (Akkordeon, Gesang).

Das Klezmer-Trio:
Achim Lüdecke (rechts), Ute Bernstein (Mitte) und Peter Hohlweger (links)
Foto (Ulf Philipowski)


Mittwoch, 08. November
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

-fällt leider aus-
"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Sonntag, 12. November
11.00 Uhr
Mehrzweckraum Villa Marx,
Gerberstraße 20a, 41748 Viersen
Kostenfrei
Referentin: Beatrix Wolters

-fällt leider aus-
Jüdisches Leben in Viersen
Jüdisches Leben in Viersen begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts – es war geprägt von den Leffmanns, den Katzensteins, den Nussbaums, den Abrahams, den Mählers, den Rosenmanns und vielen weiteren Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Waren es zu Anfang des 19. Jahrhunderts fünf Familien, hatte die Gemeinde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts über 200 Mitglieder. Ihr Ende fand die Gemeinde in der Zeit des Nationalsozialismus.


Sonntag, 19. November
11.00 Uhr
Mehrzweckraum Villa Marx,
Gerberstraße 20a, 41748 Viersen
Kostenfrei
Referent: Günter Pesler, Baesweiler

-fällt leider aus-
Weimarer Republik - Ideen und ihre zerstörerische Kraft
Teil 2 - Konservative Revolutionäre

Dieses merkwürdige, weil auf den ersten Blick widersprüchlich anmutende Begriffspaar steht für eine geistige Strömung, die von einer ganzen Reihe von Schriftstellern, Intellektuellen und Gelehrten getragen wurde. Sie arbeiteten sich in unzähligen Publikationen regelrecht an der Weimarer Republik ab. Ihr Ziel war es, einen Staat zu erschaffen, der dem „deutschen Volkstum“ entspreche, in dem der „deutsche Mensch“ wirken und Deutschland sich damit wieder zur alten Größe erheben könne. Die dazu von den konservativen Revolutionären genutzten tief in der deutschen Vergangenheit liegenden antidemokratischen und antimodernen Begründungskonstrukte schufen nicht nur eine gefährliche Nähe zum Nationalsozialismus, sie wirken zudem bis in die Gegenwart hinein, indem die alten rechten Ideen ein Fundus für die neuen rechten Ideen sind.


Mittwoch, 22. November
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

-fällt leider aus-
"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Dezember

Mittwoch, 13. Dezember
16.00 u. 19.30 Uhr
Villa Marx, Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Kulturumlage 6 €

-fällt leider aus-
"Cinema Villa Marx"
Kino nur für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins für Heimatpflege e.V. Viersen
Kino-Progamm abonnieren


Sonntag, 17. Dezember
18.00 Uhr
Villa Marx,
Gerberstraße 20, 41748 Viersen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

-fällt leider aus-
Weihnachtliches Singen in der Villa Marx.
Am 3. Adventssonntag wird Maria Lichtschlag wieder Weihnachtslieder am Spinett begleiten.
Sabine Pohl trägt mundartliche Texte vor.


Den Termin und Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte der Presse, den Infos auf Social Media, unserer Internetseite oder unserer Info „Wat jib et Neues“

bernsteyn - Trio
Auch in diesem Jahr steht wieder „bernshteyn“, das Klezmer-Trio vom Niederrhein, mit Ute Bernstein (Geige, Gesang, Rezitation), Achim Lüdecke (Gitarre, Gesang) und Peter Hohlweger (Akkordeon, Gesang) auf dem Programm.


Geburtstags-Spenden etc. zu Gunsten des Verein für Heimatpflege Viersen bzw. der "Skulpturensammlung Viersen"  -   Rheinische Post v. 09.06.2016
Ihr Erlebnisgeschenk - Verschenken Sie eine Mitgliedschaft im Verein für Heimatpfege e.V. Viersen